- entzaubern
- ent|zau|bern 〈V. tr.; hat〉1. von einem Zauber befreien2. 〈fig.〉2.2 aus der Verzauberung herausreißen (Person)
* * *
ent|zau|bern <sw. V.; hat (geh.):a) von einem Zauber, Bann befreien:der Prinz im Märchen musste erst entzaubert werden;b) jmdm., sich, einer Sache den Zauber, den Glanz, die Poesie nehmen:das Wunder der Geburt e.;c) (Sportjargon) einem für überragend gehaltenen Gegner gleichwertig od. überlegen sein u. ihn deklassieren:sie entzauberten den Zweitligisten mit 5 : 1.* * *
ent|zau|bern <sw. V.; hat (geh.): a) von einem Zauber, Bann befreien: der Prinz im Märchen musste erst entzaubert werden; b) jmdm., sich, einer Sache den Zauber, den Glanz, die Poesie nehmen: nachdem wir Ihnen ... das Wunder der Geburt entzaubert haben (Goetz, Prätorius 33); Die beseelte Welt wird zum lückenlosen Kausalzusammenhang entzaubert, der die Wunder Gottes und die Unterbrechungen durch Dämonen nicht mehr zulässt (Woche 19. 12. 97, Extra 7); bei Tageslicht wirkte alles völlig entzaubert; Er kam ihr wie entzaubert vor (Chr. Wolf, Himmel 204); Ü Brandts Enkel haben sich inzwischen ... entzaubert (Welt 25. 8. 86, 2); c) (Sport Jargon) einem für überragend gehaltenen Gegner gleichwertig od. überlegen sein u. ihn deklassieren: ... spielten sie hervorragend, entzauberten den Zweitligisten ... mit 9 : 1 (Hamburger Morgenpost 21. 5. 85, 9).
Universal-Lexikon. 2012.